 
		
		
		Schmalfeld
		
		
		
		Gemeinde Schmalfeld
		
		Einwohner: ca. 1960 
		
		
Fläche: 19,33 km²
		
		
Postleitzahl: 24640
		
		
Kennzeichen: SE
		
		
Kreis: Kreis Segeberg
		
		Bundesland: Schleswig-Holstein
		
		
		 
		Hasenmoor,
		
Struvenhütten, 
		
Bimöhlen 
		
		 
		Kaltenkirchen, 
		
Neumünster, 
		
Bad Bramstedt
		
		Verkehrsanbindung:
 
		B206, 
		
A7, 
		(
A20)
		
		
		
Geschichte:
		Der Name Schmalfeld oder auch 'Smalefelt' ist eine Ableitung von 
‘schmales Feld’, dieses war vor der ersten Jahrtausendwende 
		zur Zeit der Karolinger eine häufige Feldform, entstanden aus der gleichmäßigen Feld/Landeinteilung für alle Bauernstellen. 
		Die ersten Siedlundsspuren sind aber nicht aus dieser Zeit, sondern sind wie Funde im bereich der nördlichen Au zeigen aus der Jungsteinzeit.  
		Weitere Spuren einer Besiedlung finden sich aus der Zeit des Römischen Imperiums, sie sind bei Bauarbeiten zur Siedlung Naheland gefunden worden. 
		Auch Spuren der sächsisch-germanischen Siedlungsphase ab ca. 700 sind noch auffindbar. 
		Der weitere geschichtliche Verlauf, ist wie in der Umgebung üblich, hauptsächlich bäuerlich, ländlich gebrägt. 
		Um 1800 wurde dann, die auch im Wappen gezeigte Granitquader-Brücke errichtet, die die Schmalfelder Au überbrückte und so den Weg Richtung Kaltenkirchen einfacher machte.
		Dieser Weg wurde ab 1894 als Brand Chaussee ausgebaut und später geteert. 
		
		
		
Allgemeines:
		
		
		
		» zurück zur Startseite
		
		
		© www.hasenmoor.net | www.hasenmoor.info